- Die Hefen leisten ganze Arbeit und so gären die Williams Birnen bestens und die Destillation bei Rosenhut-Brenner Günter Wecklein kann beginnen.
- Die Williams Christ Birne entlässt ihre Alkohole: quirlig, behende, aufstrebend. Sie weiß, der Rosenhut-Brenner fängt sie zentriert im Mittellauf, dem Herzstück eines Brandes, auf. Welch ein Rhythmus, welch ein Herzschlag!
- Auch bei einer Verschlussanlage geht nichts über die Erfahrung der Rosenhut-Brenner und so wird der Williams immer direkt verkostet wie bei Rosenhut-Brenner Günter Wecklein
- Die Blaue Stunde, dieser hinlänglich bekannte Begriff is destillation, – odder?
- Jetzt wird klar, warum man die Brände als Wässer bezeichnet. Der Auffangbehälter, der Eimer hat einiges zu tun.
- Das Ergebnis kann sich sehen (spindeln) lassen.
- Das Lager, die Schatzkammer der Rosenhut-Brenner, wächst behende.
- Hier die Abteilung: Fränkische Williams.
Ja – dann darf man auf das Ergebenis gespannt sein und sich freuen auf ein weiteres Erlebnis in der Geistigen Welt Frankens.